Finde heraus, wie man Matcha Tee zubereitet – Wichtige Aspekte der traditionellen Teezeremonie – Unverzichtbares Zubehör für die Teezubereitung.
Selbst der exquisiteste Tee kann enttäuschen, wenn er nicht fachgerecht zubereitet wird. Die Herstellung von Matcha kann anfangs überwältigend wirken – „Muss ich den Tee wirklich mit einem Bambusbesen schlagen?“ – Doch es ist leichter als vermutet.
Erfahre, wie du in nur wenigen Schritten und mit hilfreichen Tipps eine samtige Tasse Matcha kreierst, die sowohl dich als auch deine Gäste, die vielleicht noch keine Matcha Kenner sind, begeistern wird. Oder erfahre mehr zum Thema: Matcha Latte.
Matcha Tee einfach zubereiten – Eine schnelle Anleitung
So bereitest du eine Portion Matcha Tee zu:
Gib 1-2g Matcha Pulver in eine Schale und rühre es mit ein wenig Wasser zu einer glatten Paste an. Füge dann 75-100ml Wasser hinzu (optimal bei 75-80 °C) und verrühre es gründlich.
Hier sind unsere Top drei Tipps:
- Verwende 1-2g Matcha, was etwa 1-2 Bambuslöffeln oder einem halben Teelöffel entspricht.
- Passe die Wassermenge deinem Geschmack an. Aber bedenke: Mehr Wasser macht das Aufschäumen des Tees anspruchsvoller.
- Kein Thermometer? Kein Problem! Lass kochendes Wasser etwa 5 Minuten abkühlen, um die ideale Temperatur von rund 80°C zu erreichen.
- Es gibt zwei Methoden, Matcha zuzubereiten: die traditionelle Art (unsere Empfehlung) und eine schnellere Variante. Der Hauptunterschied liegt in den verwendeten Utensilien.
Matcha Tee – Meisterhaft nach traditioneller Art zubereitet
Heutzutage findet man viele Anweisungen für eine schnelle und leichte Zubereitung von Matcha Tee. Unser Augenmerk liegt jedoch auf der Qualität, nicht auf der Schnelligkeit.
Manchmal ist Zeit ein knappes Gut, und es muss schnell gehen.
Aber Vorsicht: Methoden wie „Mit heißem Wasser übergießen und umrühren – fertig“ mögen zeitsparend sein, entsprechen jedoch nicht der korrekten Zubereitung. Ebenso ist es ratsam, günstige Drogerieprodukte zu meiden und auch beim Matcha auf Qualität zu achten.
In diesem Artikel fokussieren wir uns auf die traditionelle Herangehensweise, die auf langjährigen, bewährten japanischen Techniken basiert und bis heute praktiziert wird. Mit einem vollständigen Matcha-Set bist du ideal ausgestattet, um den Matcha Tee auf die traditionelle Weise zuzubereiten.
- Grundausstattung für die Matcha Tee Zubereitung
Für die perfekte Zubereitung von Matcha benötigst du nur einige wenige, aber wichtige Utensilien:
- Qualitativ hochwertiger Matcha, idealerweise in Bio-Qualität.
- Eine Matcha Schale, die sowohl für die Zubereitung als auch zum Trinken dient.
Ein Bambusbesen, essentiell für das Aufschäumen.
- Ein Matcha Set von Yuno bietet dir all diese Elemente bequem in einem Paket.
- Ein Matcha Sieb, um Klumpen, die durch Luftfeuchtigkeit entstehen können, zu entfernen.
- Ein Bambuslöffel für die präzise Dosierung.
Ein Besenhalter zur sachgerechten Aufbewahrung des Bambusbesens.
- Bei einigen Dingen, wie der Schale oder dem Löffel, kannst du improvisieren.
Allerdings ist der Chasen (Bambusbesen) unersetzlich für eine korrekte Zubereitung, denn nur mit ihm gelingt der perfekte Schaum. Mehr Informationen zum Matcha Zubehör findest du in unserem detaillierten Beitrag.
- Vorbereitungsschritte für die Zubereitung von Matcha Tee
Vor dem Start der Teezeremonie sind einige Vorbereitungen zu treffen.
Zuerst die Teeschale, in der der Matcha angerührt wird, mit warmem Wasser füllen und den Chasen (Bambusbesen) darin einweichen. Das wärmt die Schale vor und macht die Borsten des Besens weich und flexibel, was dessen Lebensdauer verlängert.
Anschließend 1 bis 2 Gramm des Tees (entspricht 1-2 Bambuslöffeln) durch ein feines Sieb in die erwärmte Schale sieben. Hochqualitativer Matcha neigt aufgrund elektrostatischer Kräfte dazu, zu verklumpen. Das Sieben sorgt für ein gleichmäßiges Pulver, das sich leichter verrühren lässt und für eine schaumige Konsistenz sorgt.
- Matcha Tee Zubereitung – Anfertigung einer feinen Paste
- Beginne damit, den Matcha mit einem kleinen Schluck kaltem Wasser zu übergießen. Rühre das Pulver mit dem Wasser zu einer gleichmäßigen, klumpenfreien Paste an. Traditionsgemäß hält man den Chasen (Bambusbesen) nur mit Daumen und Zeigefinger.
- Als Anfänger kannst du den Besen jedoch so halten, wie es dir am bequemsten ist. Wichtig ist, dabei nicht zu viel Druck auszuüben, um den Besen nicht zu beschädigen. Konzentriere dich darauf, eine glatte Paste zu erzeugen, Geschwindigkeit ist hierbei zweitrangig.
- Matcha Tee Zubereitung – Der Aufguss
Als Faustregel gilt: Auf ein Gramm Matcha etwa 50ml Wasser. Die genaue Menge hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Manche bevorzugen einen dickflüssigen, intensiven Tee (Koicha), während andere einen milder schmeckenden Tee mit mehr Wasser (Usucha) bevorzugen. Weitere Details zu den verschiedenen Zubereitungsarten findest du im Artikel über die unterschiedlichen Zubereitungsmethoden.
Die Wassertemperatur ist entscheidend. Sie sollte beim Übergießen 75 bis 80 °C betragen und nicht kochen, um Bitterkeit zu vermeiden und die feinen Aromen zu entfalten.
Gieße das Wasser über die Paste und verrühre es mit schnellen W-förmigen Bewegungen, um einen schaumigen Matcha zu erhalten. Bewege die Spitzen des Besens knapp unter der Wasseroberfläche, ohne dass die Borsten den Schalenboden berühren.
Am Ende sollte sich kein Klumpen mehr in der Schale befinden und ein dichter, feiner Schaum entstanden sein. Keine Sorge, wenn der Schaum anfangs nicht perfekt ist. Es braucht etwas Übung, den Besen so zu führen, dass der Tee eine schöne Schaumkrone bekommt.
- Reinigung des Zubehörs
Nach der Verwendung sollte der Matcha-Besen gründlich mit Wasser abgespült werden, dabei bitte auf Spülmittel verzichten. Anschließend kann der Besen entweder auf ein trockenes Tuch gelegt oder auf einen Besenhalter gesteckt werden. Die Nutzung eines Besenhalters hilft dem Chasen, seine Form zu bewahren und sorgt für eine effektive Trocknung.
Kann man Matcha Tee auch kalt trinken?
Ja, definitiv! Matcha Tee kann man auch kalt genießen. Der kalte Matcha Tee ist eine erfrischende Alternative zur heißen Variante und besonders beliebt in den wärmeren Monaten. Die Zubereitung eines kalten Matcha Tees ist fast genauso einfach wie die der heißen Variante, nur mit dem zusätzlichen Schritt des Abkühlens.
Wenn du deinen Matcha lieber nicht traditionell mit Milch genießen möchtest, nutze am besten Matcha mit einem kräftigem Aroma, sodass der vollmundige Geschmack nicht von der (Pflanzen-)milch überdeckt wird. Gerade für Matcha Latte bieten sich Schalen mit Ausguss für ein präzises Endergebnis an.
Trend: Mushroom Matcha – Erfahre hier mehr über den Trend: Mushroom Matcha.
Fazit – Traditionelle Zubereitung von Matcha Tee
Wie du erkennen kannst, lässt sich Matcha Tee rasch und einfach, und dennoch auf traditionelle Art zubereiten. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Bambusbesen, etwas Übung und natürlich das passende Matcha Pulver.